Schutzkonzept-Teams
Im Zuge der Entwicklung des Schutzkonzeptes des CdE haben sich vier größere Bereiche herausgebildet, in deren Rahmen dauerhaft wichtige koordinative Aufgaben anfallen.
Für jeden dieser Bereiche hat sich ein ständiges Team herausgebildet, das wichtige in diesem Rahmen anfallende koordinative Aufgaben erledigt. Im Rahmen der Implementierung von Bestandteilen des Schutzkonzeptes in der Praxis sind dies:
- die Vertrauenspersonenkoordination,
- die Krisenkoordination für das Krisenmanagement auf Veranstaltungen
- die Fallkoordination als Leitung der Beschwerde- und Vermittlungsstelle
Die Teams bewegen sich dabei innerhalb der konzeptionellen Leitlinien, die in der Arbeitsgruppe Schutzkonzept entwickelt werden. Dabei wird die AG Schutzkonzept in ihrer Arbeit durch das Projektmanagement der AG (dem vierten solchen Team) koordiniert.
Schutzkonzept-Koordination
Gemeinsam bilden zahlreiche Mitglieder dieser vier Gruppen die Schutzkonzept-Koordination, die gemeinschaftlich die übergreifende Koordination des Schutzkonzeptes übernimmt. In ihrem Rahmen werden Themen besprochen und koordiniert, die mehrere Bereiche betreffen. Darüber hinaus ist sie für finanzielle Aspekte der Schutzkonzeptes und die Kommunikation mit externen Partnern zuständig.