Verhaltensregeln für die Mailinglisten
Damit alle Mitglieder der Mailinglisten – Neuzugänge genauso wie langjährige Mitglieder, intensive ebenso wie sporadische, nur an speziellen Themen interessierte Leser – möglichst viel von den Mailinglisten profitieren können, gibt es einige Regeln zu beachten. Lies Dir bitte die folgenden Hinweise durch, bevor Du eine Nachricht an eine der Listen schreibt.
Inhalte
Bevor Du eine Frage an eine Liste stellst, lohnt sich ein Blick in das Archiv. Viele Fragen sind bereits früher gestellt und richtig beantwortet worden. Dasselbe gilt natürlich auch, wenn Du auf eine Nachricht antworten willst und der Fragesteller versäumt hat, sich vorher im Archiv umzuschauen. Häufig gestellte Fragen zum Verein sind außerdem in den Häufigen Fragen zu finden.
Die Mailinglisten sind gedacht für interessante Fragen, Antworten und Diskussionen. Missbrauche sie also nicht für kommerzielle oder politische Reklame, Kettenbriefe oder illegale Aktivitäten. Dazu gehören auch Virenwarnungen, angebliche Suchen nach Knochenmarkspendern oder ähnliches. Diese sind meistens sowieso Fehlmeldungen (Hoaxes).
Denk daran, dass Deine Nachrichten theoretisch von jedem gelesen werden können, nicht nur von den Ehemaligen der Deutschen SchülerAkademien. Man sollte deshalb nicht mehr persönliche Informationen preisgeben als unbedingt nötig – schon gar nicht, wenn es nicht um einen selbst geht!
Durch sinnvolles Zitieren vorhergegangener Nachrichten lassen sich viele Missverständnisse vermeiden und der Zusammenhang wird klarer. Zitiere dazu nicht den gesamten Text, sondern nur den wirklich relevanten Teil der Nachricht, auf die Du antwortest.
Viele Leser der Listen haben nicht die Zeit, alle Nachrichten zu lesen, sondern wollen nur über bestimmte Themen diskutieren und informiert werden. Benutze also aussagekräftige Betreffzeilen, da sonst viele Deiner Nachrichten gar nicht gelesen werden. Das heißt auch: Wenn Du auf E-Mails zu einem bestimmten Thema antwortet, behalte den Betreff bei. Änderst Du das Thema oder stellst eine neue Frage, dann wähle einen neuen Betreff.
Formate
Damit die Nachrichten nicht zu groß werden und natürlich auch als Schutz vor Schadprogrammen gilt: Keine Dateianhänge mitschicken! Wenn Du anderen CdElern auf der Liste eine Datei zugänglich machen willst, stelle sie online und verschicke den entsprechenden Link.
Allgemeines Verhalten
Fasse Dich kurz bzw. schreib am Anfang der Nachricht eine kurze Zusammenfassung! Nicht jeder hat genug Zeit, alle Nachrichten der Liste komplett zu lesen, wenn Du seitenlange Texte schreibst.
Ausfallendes oder unhöfliches Verhalten hat auf einer Mailingliste nichts zu suchen. Damit sind nicht nur direkte Beschimpfungen gemeint, sondern auch subtile persönliche Seitenhiebe. Schreib nur, was Du der Person auch persönlich sagen würdest. Auf unangemessenes Verhalten einer Person auf die gleiche Art und Weise zu antworten, lässt die Situation eher eskalieren, als dass es Dich weiterbringt. Falls Du doch meinst, Du müsstest –- aus welchen Gründen auch immer –- jemandem die Meinung sagen, dann tu das in einer persönlichen E-Mail außerhalb der Liste. Auf der Liste hat persönlicher Streit nichts zu suchen.