Kirchheim (bei Bad Hersfeld)
Samstag, 26.07.2003
bis Sonntag, 03.08.2003
Überblick
Von Samstag, den 26. Juli bis zum Sonntag, den 03. August 2003 wird die zweite CdE-SommerAkademie stattfinden, und neben vielseitigen Kursen genug Zeit für Vorträge, sportliche, literarische und musikalische Aktivitäten, Improvisationstheater bieten, aber auch für einfach auf der Wiese liegen und was uns sonst noch so einfallen wird...
Aktuelles
Hier gibt es die neuesten Informationen, Ankündigungen und Änderungen:
- Die Kursbeschreibung zu Eva Havas' Kurs 10 "Österreichisch" für Deutsche (Anfänger und Fortgeschrittene) findet ihr nicht im Expuls, sondern nur hier.
- Rückfragen könnt ihr an sommer@schuelerakademie.de richten.
- Infos im exPuls Winter 2002/03
- Kursbeschreibungen im exPuls Winter 2002/03 (Ergänzungen/Korrekturen s.u.)
- Der im exPuls abgedruckte Kurs 8 (Pantomine) kann leider nicht angeboten werden.
- Es gibt einen weiteren Kurs, der es nicht mehr in den Expuls geschafft hat: Kurs 11 Kommunikation & Interaktion von Kathrin Holtzmann und Tim Begett. Details findet ihr hier.
Online-Anmeldung
Für die Online-Anmeldung benötigt ihr denselben Benutzernamen und dasselbe Passwort wie für die CdE-Adressdatenbank. Allerdings ist die Online-Anmeldung nun schon abgelaufen.
Ankündigung
Ja, auch, wenn Ihr das jetzt noch nicht glaubt, es wird wieder Sommer. Und nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr darf auch in diesem Jahr eine CdE-SommerAkademie nicht fehlen. Der Termin ist diesmal vom Samstag, 26. Juli bis zum Sonntag, 3.August 2003.
Wie letztes Jahr wollen wir die Schülerakademie-Atmosphäre wieder aufleben lassen: mit Kursarbeit, kursübergreifenden Aktivitäten und last, but not least, der "Nachtschiene"; man darf sich auf spannende Diskussionen, Musik, Theater, Sport, Spaziergänge, Spiel und Spaß freuen und das alles im wunderschön gelegenen, Nachtreffen-erprobten Feriendorf am Eisenberg (Kirchheim, Hessen).
Eine ganze Woche bietet viel Zeit für zusätzliche Aktivitäten. Wer Lust hat, einen Vortrag zu halten, einen Tanzkurs zu leiten, ein Turnier zu organisieren oder eine sonstige kursübergreifende Aktivität anzubieten, ist dazu herzlich eingeladen.
Die ursprünglich geplante zweite SommerAkademie wird es aufgrund von Terminschwierigkeiten mit Kirchheim dieses Mal noch nicht geben. Der Plan wird aber nicht verworfen und nächstes Jahr bestimmt nochmals aufgegriffen.
Der Teilnehmerbetrag ist dieses Jahr leider um 40 Euro höher als im Vorjahr, da es im letzten Jahr eine Fehlkalkulation bzgl. der Fixkosten gab, die glücklicherweise vom JGW aufgefangen wurde. (Hierfür nochmals herzlichen Dank!)
Akademiechor
Wie bei SchülerAkademien und der letzten SommerAkademie gibt es auch wieder einen Akademiechor, der allen offen steht, die Freude am Chorsingen haben. Das Programm wird bunt gemischt sein, Musik zwischen Renaissance und Avantgarde, zwischen Madrigal und Gospel, Weltlichem und Geistlichem und offen für Wünsche. Neben einem Singen "just for fun" werden auch einige Stücke für das Akademiekonzert dabei sein.
Um besser planen zu können, gebt bitte Euer (unverbindliches) Interesse am Akademiechor und Eure Stimmlage bei der Anmeldung an.
Kurse
Ausführliche Informationen zu den Kursen...
- 1. Regenerative Energien - Einzige Chance..? Oder nur eine Illusion?
- 2. Hinter der Schlagzeile - Medien machen Meinungen
- 3. Neurobiologie des Musikverstehens
- 4. Kammerchor
- 5. Kammerorchester
- 6. Einfach einfache Reden reden
- 7. Einführung in die Beweistheorie
- 8. findet nicht statt
- 9. Woyzeck!Action - Der Mensch ist ein Abgrund...
- 10. "Österreichisch" für Deutsche (Anfänger und Fortgeschrittene)
- 11. Kommunikation & Interaktion
Organisationsteam
Die Organisatoren des Treffens sind
- Ulrich Derenthal
- Holger Janßen
- Wiebke Pohl
- Franziska Ruhland
- Nora Treiber
Alte Infos
Nicht mehr relevant, aber vielleicht doch noch interessant: